Am Sonntag den 14. Oktober, trafen sich um 06:30 Uhr 17 Mitglieder der FF Hirtenberg, darunter 13 Atemschutzgeräteträger, im Feuerwehrhaus um einen gemeinsamen Übungstag am Übungsgelände der Flughafenbetriebsfeuerwehr Wien-Schwechat verbringen zu können.
Nachdem alle Atemluftgeräte, Masken, Einsatzuniformen, genügend Trinkwasser und weiteres Material auf den Fahrzeugen verladen war, konnten wir pünktlich um 07:00 Uhr mit 3 Fahrzeugen (KDO, ULF und WLF) ausrücken.
Nach einer kurzweiligen Fahrt, wurden wir von unserem Kameraden LM Christian Linsbichler, welcher bei der Flughafenfeuerwehr hauptberuflich beschäftigt ist und einem seiner Kollegen herzlich Willkommen geheißen.
Nachdem alle Gerätschaften vorbereitet wurden und das „Basislager“ fertig eingerichtet war, bekamen wir von beiden Ausbildern wichtige Informationen und Fakten zudem was uns den ganzen Tag bevorstehen und begleiten würde.
Ziel dieses Übungstages war es, dass soviel Brandereignisse als möglich über den ganzen Tag hinweg beübt werden und wir durch die Unterstützung und Erfahrung der beiden Ausbildner für unseren Einsatzalltag wichtige Tipps erhalten.
Im Vordergrund stand an erster Stelle die Hitzegewöhnung, die richtige Strahlrohrführung, der richtige Türcheck und vieles mehr natürlich.
Nach dieser kurzen Einweisung ging es auch schon rasch weiter. Alle Atemschutzgeräteträger mussten sich ausrüsten und zusätzlich noch flammschutzhemmende Überwürfe anziehen. Da es der Wettergott an diesem Oktobertag sehr gut meinte, war es schon in den Vormittagsstunden eine sichtliche Belastung für jeden einzelnen Geräteträger.
In verschiedensten Szenarien wurde dann den ganzen Vormittag hinweg an der Hitzegewöhnung gearbeitet. Da in den besagten Übungsanlagen nachgestellte Zimmerbrände dargestellt wurden, konnte man zu diesem Zeitpunkt von rund 300 Grad Celsius im Übungsgebäude sprechen. Hier wurde zum Beispiel der klassische „Flashover“ nachgestellt. Durch sehr hilfreiche Tipps der Ausbildner, meisterten jedoch alle Mitgleider diesen ereignisreichen Vormittag und sahen bereits gespannt auf den Nachmittag, wo nochmals eine Steigerung der Szenarien geplant war.
Nach einer ca. 1 stündigen Mittagspause im „Basislager“, welches von den anderen Kameraden vorbereitet wurde, ging es kurz vor 13:00 Uhr auch schon wieder weiter.
Nachdem am Vormittag eher der theoretische Teil im Vordergrund stand und sich die Mitglieder an alles gewöhnen durften, war am Nachmittag die Praxisausbildung im Vordergrund.
Hier war die Annahme, dass in einer Tiefgarage ein Brand ausgebrochen war und mehrere Personen vermisst werden. Da die Betriebsfeuerwehr über ein sehr großes und vorallem Abwechslungsreiches Übungsgelände verfügt, war diese Annahme sehr realistisch nachgestellt.
Die Mitglieder wurden in 3er Trupps aufgeteilt und mussten unter schwersten Bedingungen versuchen, die vermissten Personen zu retten, den Brand zu löschen und vorallem das gelernte aus den Vormittagsstunden umzusetzen!
Nach dem Türcheck drang ein Trupp nach dem anderen mit einer Löschleitung in das Gebäude vor. Bei jedem Trupp war ein Ausbildner dabei um den Trupps in dem völlig verrauchten Gebäude zur Seite zu stehen und zu beobachten.
Nachdem alle Trupps das Szenario abgearbeitet haben, fand eine kurze Nachbesprechung statt wo sämtliche Erfahrungen ausgetauscht wurden.
Kurz darauf begann die 2. Runde!
Spätestens ab diesem Zeitpunkt sind alle teilnehmenden Kameraden an Ihre Grenzen gestoßen!
Danach wurden alle Geräte, Uniformen, Masken und Helme gereinigt und die Fahrzeuge wieder aufgepackt.
Nach einer Feedbackrunde mit allen Mitgliedern und den beiden Ausbildnern, traten wir gegen 16:00 Uhr die Heimreise an, nach einem kurzen Zwischenstopp zur Stärkung, waren wir am Abend alle glücklich und froh eine Dusche zu genießen und anschließend ins Bett zu fallen!
Alles in allem war es ein sehr ereignisreicher, lernreicher, abwechslungsreicher und vorallem ein sehr anstrengender Tag für alle teilnehmenden Mitglieder!
Ein GROSSES DANKESCHÖN geht an unseren Kameraden LM Christian Linsbichler und seinen Kollegen – welche sich für uns Zeit genommen haben und uns sehr lehrreich unterstützten und uns diesen Tag überhaupt ermöglicht haben!
Zu erwähnen ist noch das auch die Freiwillige Feuerwehr Baden-Weikersdorf mit einem Trupp an diesem Übungstag teilgenommen hat.
SB ÖA Toni Linsbichler
Pressestelle
Freiwillige Feuerwehr Hirtenberg