Am 25. November 2017 nahm ein Teil unserer Einsatzmannschaft an der KHD Übung in der Landesfeuerwherschule Tulln teil. Da wir mit unserem HLF 3 im Katastrophenfall in ganz Niederösterreich zu Einsätzen alarmiert werden können, gilt es dafür auch vorbereitet zu sein. So machte sich das vollbesetzte Rüstlöschfahrzeug gemeinsam mit weiteren Kräften der 2. KHD Bereitschaft Baden gegen 06:00 Uhr morgens zum vereinbarten Treffpunkt, dem Feuerwehrhaus Berndorf, auf den Weg.
Nach einer kurzen Einweisung des Zugskommandanten ging es im Konvoi weiter Richtung Tulln.
Annamhe dieser Übung war ein schweres Hochwasser an der Donau, woraufhin in den angrenzenden Gemeinden und Städten mit ersten Vorkehrungs- und Sicherungsmaßnahmen begonnen wurde.
Im Stationsbetrieb galt es nun verschiedenste Lösungsvorschläge gemeinsam mit den Gruppenkommanten der Fahrzeuge zu erarbeiten, sowie die Übungsszenarien abzuarbeiten.
So war neben dem obligatorischen Sandsack füllen zum Beispiel auch eine verunglückte Kuh zu bergen oder auch ein seitlich versenktes Fahrzeug wieder auf alle 4 Räder zu bergen.
Nachdem am Nachmittag alle Stationen abgearbeitet waren, konnte nach dem Mittagessen wieder im Konvoi die Heimreise angetreten werden.
Gegen 16:00 Uhr konnten auch die Kameraden aus Hirtenberg nach erfolgter Gerätereinigung im Zeughaus einrücken!
Bei dieser Übung nahmen 173 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Baden mit insegesamt 36 Fahrzeugen teil!
SB ÖA Toni Linsbichler
Pressestelle
Freiwillige Feuerwehr Hirtenberg